Internet Medien W

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

 

Stichwort
 
a  
Waage

Gerät zum Messen von Massen durch Vergleichen der Gewichtskräfte am gleichen Ort der Erde. Geeignet dafür sind zweiarmige Hebelwaagen. Im Weltraum unter der Bedingung der Schwerelosigkeit versagen Hebelwagen.
hier kann die Masse durch Bestimmung der Trägheitskräfte oder Fliehkräfte bestimmt werden.

Gleichgewichtseinstellung am Beispiel der Waage

Wärme

Wärme ist eine der Formen von Energie. Sie ist stoffgebunden und erkennbar an einer ungeordneten Teilchenbewegung.

H.J. Störig: Kleine Weltgeschichte der Wissenschaften

Wärmespeicher latenter Wärmespeicher latenter Wärmespeicher; Projekt Blume-Chemie
Wasser

Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff

Spaltung durch Zufuhr von Energief_cd.gif (162 Byte) uni-bayreuth

Wasserstoff, H

 

 

chemisches Element; uniterra

Experimente zum Thema Wasserstoff f_cd.gif (162 Byte)

Quantitativen Gasbestimmung von Wasserstoff und Hinführung zur Bestimmung der molaren Masse von Magnesium f_cd.gif (162 Byte)

"Brennende Gase und Flüssigkeiten"f_cd.gif (162 Byte) BUK Lehrerbrief

Elektronenverteilung im Wasserstoff, 2D, 3D, Video Uni-Karlsruhe

Wasserstoff-Brückenbindung Die Auswirkung der Wasserstoff-Brückenbindung zeigt eine Trickfilm-Animation
Chemie-interaktiv: Oberflächenspannung des Wassers chemie-interaktiv
Wärme Eine Form der Energie
Arbeitsfolien, Arbeitsblätter zur Wärmelehre Dieter Weltz
b  
c  
d  
e  
Wein

alkoholhaltiges Getränk, gewonnen durch Vergärung mit Hefe aus Traubensaft oder anderen süßen Fruchtsäften 

  Theorie und Praxis der Weinherstellung Stuhlpfarrer
  Schülerversuche Hamm
  Projekt "Federweißer"
Welle

von Ort zu Ort fortschreitende Schwingung

elektromagnetische Welle; JavaApplet walter.fendt

Welt

Welt

Edgar Hunger: Grundbegriffe des physikalischen Denkens Welt

Weltanschauung

Weltanschauung siehe auch Naturwissenschaften

Edgar Hunger: Grundbegriffe des physikalischen Denkens Weltanschauung

Weltbild

Weltbild

Edgar Hunger: Grundbegriffe des physikalischen Denkens Weltbild

Welternährung

Wenn 2,5 Milliarden Menschen vom derzeitigen Ackerboden ernährt werden müssen, so stehen für jeden Menschen nur etwa 2000m2 Ackerfläche Zukunftsstiftung Landwirtschaft zu Ernährung zur Verfügung.

Das "2000m2-Projekt" Botanischen Volkspark in Pankow im zeigt die Mengenverhältnisse der wichtigsten 45 Ackerfrüchte.

Mit einem Online-Flächenrechner kann man berechnen, wie viel Ackerfläche davon verbraucht werden und wie viel Prozent der 4,2 m2 täglich zur Verfügung stehenden Fläche dafür verbraucht werden.

f  
g  
h  
Wheatstone'sche Brücke Spezielle elektrische Schaltung zur Messung kleinster Spannungen oder Ströme durch Kompensation mit einer konstanten Vergleichsspannung.
  Berechnung der Wheatstone'sche Brückenschaltung Wenzel Schumann
i  
Widerstand

Befindet sich ein System im energetisch angeregten Gleichgewicht, so stellt sich erst verzögert das ursprüngliche Gleichgewicht wieder ein. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Widerstand.

Widerstände kommen unter anderem beim Wärmeausgleich und dem Ausgleich elektrischer Spannungen vor.

Widerstandsnetzwerk, elektrisch

Es gelten die Kirchhoffschen Regel für

  • Knoten: die Summe der eingehenden und abgehenden Ströme an einen Verzeigungspunkt eines elektrischen Stromkreises ist 0.

  • Maschen: Die Summe aller Spannungen in einem geschlossenen elektrischen Stromkreis ist 0.

Übung zur Berechnung von Gesamtwiderstanden in Widerstandsnetzwerken von parallel und in Reihe geschalteten Widerständen

Wissen Wissen Lexikon (Natur); UiW

Das aktive Wissen eines Menschen bezieht sich immer auf seinen Erfahrungsbereich und ist auch nur für diesen Bereich anwendbar.  Daher sind Aussagen, die sinngemäß mit den Worten: "Ich an deiner Stelle würde ..." grundsätzlich fragwürdig.

Der Wissenserwerb findet während der gesamten Lebenszeit statt. Jedoch sind die ersten Lebensjahre von entscheidender Bedeutung für die Menge des angesammelten Wissens. Volksmund: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!"  

Für die Art des erworbenen Wissens sind Veranlagung und Anleitung von großer Bedeutung. Volksmund: "Früh krümmt sich, was ein Haken werden will!"

Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Mensch zur Bewältigung seiner Umwelt in Grundzügen möglichst viel des gesamte Wissens der Menschheit erwerben muss, insbesondere dann, wenn er  zum Fortschritt beitragen möchte.

Für die Didaktik ist eine Faustregel hilfreich, die besagt, wann in etwa die Denkfähigkeit und das Abstraktionsvermögen eines heranwachsenden Menschen ausreichen, das naturwissenschaftliche Wissen aufzunehmen. Es gilt grob, dass eine Mensch das Wissen des Jahrhunderts aufnehmen kann, dass seinem Lebensalter multipliziert mit 100 entspricht.

Beispiele: Karl der Große beklagt sich um 800 n. Chr., dass er nicht Lesen und Schreiben kann. 
Um 1650 wurde von O.v.Guericke die Luft als Stoff mit seinen Eigenschaften, aber auch dann erst das Vakuum entdeckt.
Die Entdeckung des Diskontinuums wurde unter anderem erst im ausgehenden 17. Jahrhundert von A.v.Humboldt, Gay-Lussac, Boyle-Mariotte entdeckt. Der Teilchenbegriff wurde durch Dalton, Avogadro u. a. erst 1850 eingeführt.
Welle-Teilchen-Dualismus sind erst Anfang 1930 weitergehend erforscht; Niels Bohr, de-Broglie

Wissenschaft Wissenschaft bezeichnet eine Methode, den Erkenntnisbereich des Menschen zu erschließen. Die Wissenschaft kann aufgeteilt werden einen Bereich, der sich mit der Innenwelt (Geisteswissenschaften) und der Außenwelt (Naturwissenschaften) befasst. 
Störig:
Kleine Weltgeschichte der Wissenschaften
j  
j  
k  
l  
m  
n  
o  
Wolfram, W

chemisches Element; Metall; Element mit der größten Dichte

  chemisches Element uniterra
Wollaston, William Hyde Wollastone, William Hyde; (1766-1828) englischer Arzt, Physiker und Chemiker; erster Entdecker der Fraunhoferschen Linien im Sonnenspektrum, verfolgte aber seine Entdeckung nicht weiter.
p  
q  
r  
s  
t  
u  
Wurf, schiefer ~ schiefer Wurf; JavaApplet walter.fendt
v  
w  
x  
y  
z