Internet Medien T
a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z |
Stichwort | |
a | |
Täuschung | Wahrnehmung der Sinne, die objektiv falsch ist.
optische Täuschungen: Es gibt verschiedene Arten: geometrische Täuschungen; perspektivische T.; Farbtäuschungen;
akustische Täuschung:
|
Tangente | Die Tangente ist eine Gerade, die mit einem Kreis einen Punkt gemeinsam hat; siehe UiW Kreis |
Tantal | chemisches Element; uniterra ![]() |
Tashiro | Säure-Laugen-Indikator; Mischindikator
|
Tautologie | Tautologie Edgar Hunger: Grundbegriffe des physikalischen Denkens Tautologie |
b | |
c | |
d | |
e | |
Teclu-Brenner | siehe Gasbrenner |
Technik | Technik-Lexikon ![]() |
Tellur | chemisches Element |
Temperatur | Jeder Stoff besitzt eine Temperatur. siehe Stoff Die Temperatur ist eine Eigenschaft eines Stoffes, die mit einem beliebigen anderen ausgetauscht werden kann. Das hat zur Folge, dass alle Stoffe, die sich berühren, die gleiche Temperatur annehmen. Streng genommen gilt das auch für Stoffe, die sich nicht berühren, weil dann die Wärmeenergie immer noch durch Strahlung ausgetauscht wird.
Eichung durch eine Wassertrippelpunktzelle |
f | |
g | |
h | |
Täuschung | |
Thales | Thales von Milet (ca. 625-545 v.Chr.) griechischer Philosoph und Mathematiker |
Thallium | chemisches Element; uniterra ![]() |
Thermodynamik |
|
Thermoelement | Ein Thermoelement nutzt die Thermospannung zur Messung der Temperatur. |
Thermospannung | siehe Seebeck-Effekt |
Thomson, J.J. | Thomson, J.J. (1856-1940); englischer Physiker; Entdeckung des Elektron e- der relativen Ladung e/m, der Isotope und Entwurf eines "Rosinen-Models" für den Aufbau von Atomen.
Atom -The Incredible World
|
Thomson, William | Thomson, William (1824-1907); amerikanischer Physiker
Mitentdecker des Joule-Thomson-Effekts. |
i | |
Titan | chemisches Element ![]() |
j | |
j | |
k | |
l | |
m | |
n | |
o | |
p | |
q | |
r | |
s | |
t | |
u | |
v | |
w | |
x | |
y | |
z |