Internet Medien H

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

 

Stichwort  
a  
Halbleiter

Eine ausführliche Erklärung mit Animationen findet sich bei leifiphysik: Halbleiter

elektronik-kompendium: Halbleiter-Diode

(siehe auch Röhren-Diode)

Lichtgeschwindigkeit Fernbedienbares Experiment; Hochschule Heilbronn

 

Halbmikrotechnik

Als Halbmikrotechnik in der Chemie werden Methoden bezeichnet, bei der Stoffportionen in der Größenordnung um 1 mmol umgesetzt werden. Sie steht damit zwischen der Mikrotechnik, bei der ca. 1 mmol umgesetzt werden und der Makrotechnik, die Umsätze von 1 mol gestattet.

Die Halbmikrotechnik erlaubt noch Techniken, die präparatives Arbeiten ermöglich, z.B. Destillieren, Fällen und Filtrieren. Sie erlaubt aber ebenso analytisches Arbeiten mit geringen Gasportionen (ca. 10 mL). Auf Grund der kleinen Stoffportionen ist das Arbeiten in geschlossenen Apparaturen leicht erreichbar. Ebenso sind die Kosten für die Entsorgung minimiert.

Methode: Halbmikrotechnik

Die Halbmikrotechnik im Schulunterricht

  Handbuch zur Halbmikrotechnik Chemie GmbH
  Molzer, Hannes: Die Durchführung qualitativer anorganischer Halbmikroanalysen in Schülerübungen; PdN(Ch) 1975 Bd. 24 S. 117-119
Harnstoff und Enzymdiagnostik Kurzdarstellung; f_link.gif (1307 Byte) Universität Bielefeld
Haushaltschemie Umfangreiche Darstellung mit Experimenten, Chemikalienhinweise sind nicht auf dem aktuellen Stand; f_link.gif (1307 Byte) Universität Bielefeld; Flint, Freienberg: „Chemie fürs Leben“ am Beispiel von
ZITRONENSAFT UND „ROHRFREI“
Haut

Aufbau, Eigenschaften und Pflege der Haut (medizinisch) ;

ätzende und reizende Stoffe Haut und Hautschutz ; gewerblicher Hautschutz HERWE

b  
c  
d  
e  
Hebel

Ein Hebel ist eine drehbar gelagerte Stange. Es ist eine einfache Maschine, um Kräfte zu übertragen und zu verändern.

Ein Hebel befindet sich im Gleichgewicht, wenn die Summe der linksdrehenden Drehmomente gleich der Summe der rechtsdrehenden Drehmomente ist. (vereinfacht ausgedrückt: Kraft * Kraftarm = Last * Lastarm).

Hebelgesetz; Java-Applet W. Fendt f_link.gif (1307 Byte)

Helium chemisches Element uniterra
Heraklit Heraklit von Ephesos (etwa 544-483 v. Chr.) griechischer Naturphilosoph
Herschel, Friedrich Wilhelm Herschel, Friedrich Wilhelm; deutsch-englischer Astronom (1738-1822); 
Entdecker der Infraroten Strahlung IR
f  
g  
h  
i  
Historische Geräte  Historische Geräte der Physik Universität Insbruck
Hittorf; Johann  Hittorf; Johann, deutscher Physiker und Chemiker (1824-1914);
Untersuchte die elektrische Leitung in Gasen (Kathodenstrahlen) und Flüssigkeiten (Ionenleitfähigkeiten, "Überführungszahlen")
j  
j  
k  
l  
m  
n  
o  
Hofmann, Albert Albert Hofmann wikipedia f_link.gif (1307 Byte) war Schweizer Chemiker (*1906 +2008); Entdecker des LSD (Lysergsäurediamid) HMTC f_link.gif (1307 Byte)
Holmium chemisches Element uniterra
Hohlspiegel

Spiegel mit gekrümmter Oberfläche, dessen Außenseite verspiegelt ist (Definitionen).

Ableitung aus den Planspiegelgesetzen
Kopiervorlage; Test

Holz

Portal Holz (HMTC)

s.a. Papier (HMTC); Portal  Papier  f_link.gif (1307 Byte) (Cornelsen: Blume)

p  
q  
r  
s  
t  
u  
Humor

Humor und Naturwissenschaften

Khalisi: Humorige Seiten f_link.gif (1307 Byte) khalisi.com

Jakobi: Humor in Liedtexten: Carmina chimica et technica f_link.gif (1307 Byte)

v  
w  
x  
y  
Hydratation

Mit Hydratation bezeichnet man die Anlagerung von Wassermolekülen an Ionen oder polare Moleküle. Dabei gehen die hydratisierten Teilchen ein eine lockere Bindung mit den Dipol-Molekülen des Wassers ein.

Hydratation (wikipedia)

Trickfilm-Darstellung und Realbilder der Auflösung von Natriumchlorid in Wasser. (www.chemie-interaktiv.net)

Hydrolyse

Unter der Hydrolyse versteht man eine chemische Reaktion, bei der eine Atombindung durch Wasser in Ionen aufgespalten wird. Man kann somit die Hydrolyse als Umkehrreaktion der Neutralisation (hmtc)auffassen.

 

Hydroxid

Bezeichung des Ions [OH]-. Die Konzentration der Hydroxid-Ionen ist ma�geblich für die Stärke einer Lauge. Man kann die Hydroxid-Ionenkonzentration in einer wässrigen Lösung über die Autoprotolyse-Gleichung des Wassers in eine korrespondierende Oxonium-Ionenkonzentration umrechnen.

   
z

Nachweis mit der Druckdose; Java-Applet W. Fendt f_link.gif (1307 Byte)

Experimente und Modelle ( Flash-Animation J.-F. Meis)