Übung Hohlspiegel |
Physik/Optik 21.10.99; Seitennummer:
|
Inhaltsverzeichnis
|
||
![]() ![]() ![]() |
1. Gegeben ist ein Gegenstand G, der vor einem kreisförmigen Hohlspiegel steht. | Aufgabe Pkt. |
![]() ![]() ![]() |
2. Vervollständige die Skizze durch Signatur und Beschriftung a) Hohlspiegel b) Scheitel c) optische Achse
|
3 Pkt. |
![]() ![]() ![]() |
3. Zeichne und benenne den Strahl, der den Brennpunkt festlegt und benenne den Brennpunkt. Wo befindet sich der Brennpunkt? Wie lautet der Merksatz für diesen besonderen Strahl? |
2 Pkt. 2 Pkt. 2 Pkt. |
![]() ![]() ![]() |
4. Zeichne und benenne alle besonderen Strahlen, die den Bildpunkt festlegen und benenne den Bildpunkt. Wie lauten die Merksätze für diese besonderen Strahlen? |
2 Pkt. |
![]() ![]() ![]() |
5. Begründe den Weg des Mittelpunktstrahls.
|
3 Pkt. |
![]() ![]() ![]() |
6. Aus welchem
Gesetz leiten sich die Hohlspiegelgesetze her?
Nenne das Gesetz vollständig.
|
1 Pkt.
2 Pkt. |
![]() ![]() ![]() |
7. Wie lauten
die vier Gesetze, die die Ausbreitung von Licht beschreiben?
|
2 Pkt. 2 Pkt. 2 Pkt. 2 Pkt. |
Verfasser: K.-G. Häusler;
![]() |
||
Grundlage: Hohlspiegel Weitere Links |
Weitere Literatur |
Klaus-G. Häusler;
haeusler[at]muenster[dot]de
physik/licht/hohl_test.htm; 24.06.04