Chemie im Kontext: "Federweißer"

Inhaltsverzeichnis

index.htm 09.07.2011

Chemie im Kontext: "Federweißer"

Informationen des vorderen Flaschenetiketts

Der Fortgang der Flaschengärung

Informationen des hinteren Flaschenetikett über die alkoholischen Flaschen-Gärung 

Weingärung

Allgemeines zu Stoffwechselvorgängen

Kohlenstoffdioxid-Nachweis bei der Weingärung

Cer(IV)-Nitrat-Test

Experimentelle Bestimmung der Eigenschaften von Alkohol

    Mischbarkeit mit Wasser

    Brennbarkeit

    Siedetemperatur

    Brechungsindex

Methode: mündliche Zusammenfassung eines Experiments

Geräte

Literatur

 

 

Geräte

Labortechnische Grundlage bildet die Halbmikrotechnik mit Schraubgewinde-Geräten , die den Schülerinnen und Schülern Minimierung der Gefahrenmomente bei geringen Verbrauch an Chemikalien und ein selbstständiges Experimentieren erlauben.

Die experimentelle Erarbeitung erfolgt mit besonderer Beachtung des Experimentierens in geschlossenen Apparaturen, wie es von der Gefahrstoffverordnung §19 Absatz 1 gefordert wird. Dazu wird die am Immanuel-Kant-Gymnasium, Münster entwickelte Halbmikrotechnik, System Dr. Häusler (diese Website) , eingesetzt. 

Literatur

Günther Harsch; Rebekka Heimann: Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept; Fried. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft, Braunschweig/Wiesbaden: 1998 ISBN 3-528-06876-0

© 2000-2004 HMTC - Halbmikrotechnik Chemie;
Klaus-G. Häusler; haeusler[at]muenster[dot]de
index.htm; 09.09.2004