Zeichenhilfen und Protokollvorlagen |
|
Vorlagen zum Versuchsprotokoll
|
|
Zur Darstellung von Skizzen der Halbmikroapparaturen gibt es prinzipiell mehrere Wege:
|
|
Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektor-Zeichnung wird an viele anderen Stellen im Internet behandelt. Software-Nachweise für pixel-orientierte Programme Stefan Münz: selfhtml (http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/%7Ex02/html/tbdc.htm).
Bauteile-Vorlagen für die Halbmikrotechnik HMTC finden Sie hier.
|
|
Ein weiteres Pixel-Programm ist GIMP. http://www.gimp.org Das Programm ist kostenlos erhältlich. Es ist außerordentlich leistungsfähig, vergleichbar mit dem kommerziellen ADOBE PHOTOSHOP 6. Seine besonderen Stärken sind die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten in Photos, die ebenfalls pixel-orientierte Bilder darstellen. Hier ist das im Internet gebräuchliche Dateiformat .jpg, das Speicherplatz-komprimierte Bilder lefert, die kaum optische Verluste aufweisen.
|
|
2. |
Vektor-Zeichenprogramme Ein Vektorzeichenprogramm ist C-Design. C-Design ist kostenlos erhältlich von der Website http://www.ch.tum.de/oc1/EFontain/C-Design/ Es ist speziell für die Erstellung von Apparaturen, chemischen Formeln und Strukturen entwickelt. Es benötigt spezielle zeichenvorlagen. Dateien hierfür tragen die Endung .cdw. Stephen Schulz hat einen Apparatezeicheinsatz für die Halbmikrotechnik von HMTC entwickelt und zur Verfügung gestellt.
|
Sehr verbreitet sind die kommerziell erhältich sind die Vektor-Zeichenprogramme COREL und Freehand MX (Macromedia).
|
|
Auch die in Word verwendeten Zeichnungen sich Vektor-Zeichnungen, wenn sie sie Endung.wmf besitzen (WordMetaFile). Häufiger sind auch in Word Pixel-Bilder ohne Kompression mit der Dateiendung .bmp (Bitmap), die bei großen Bildern zu sehr großen Word-Dokumenten führen.
|
|
Zeichenhilfe zum Basis- und Ausbauset (Pixel-Zeichnung) Bild: Apparaturteile zur Halbmikrotechnik (Auflösung 300 dpi für Druckvorlagen) Bild: Zeichen zur Beschriftung
|
|
Vektor-Bild für die Darstellung in WORD-Dokumenten als .wmf-File |
|
Vektor-Bild für die Bearbeitung mit dem Vektor-Zeichenprogramm C-Design als .cdw-File (Autor: Stephen Schulz) |
|
Ausschneidebogen für Apparaturteile Bild: Gespiegelte Apparaturteile als Papierausdruck (300dpi) zum Ausschneiden Anmerkung: Das Bild kann auf Papier ausgedruckt werden, dann an der waagerechten Mittellinie exakt gefaltet werden und anschließend großflächig zusammengeklebt werden.
|
Copyright 2005-2015 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; www.halbmikrotechnik.de