![]() |
Handel mit Optionen und Optionsscheinen Einstieg Projekt1/ERGEBNIS/oekonom/ratgeber/optionen.html; Vers. 0.0 vom 22.10.2024 12:00 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis
|
||
1.
![]() |
Einleitung
|
|
2.
![]() |
Handel mit Optionen (Einstieg) Der Handel mit Optionen ist komplizierter als der mit Aktien und ETFs. Es existieren eine Reihe von Fachbegriffen, deren Bedeutung unbedingt zu kennen wichtig ist. Die Seite
Optionen handeln für Anfänger: Optionen sind eine Art Versicherung gegen fallende oder steigende Preise eines Basiswertes (Underlying). Dafür nimmt der der Verkäufer eine Optionsprämie in Kauf, die auf jeden Fall an den Verkäufer geht. Optionshandel ist immer ein Termingeschäft, zu dem der Handel ausläuft. Die Kontraktgröße ist in jedem Fall 100 Stück des Wertpapiers. Käufer und Verkäufer haben unterschiedliche Rechte: der Verkäufer (Stillhalter) muss, der Käufer kann zum Ablauf des Termins den Bassiswert zum voher festgelegten Preis (Strike genannt) verkaufen bzw. kaufen. Die Optionsprämie geht auf jeden Fall an den Verkäufer, auch wenn der Handel nicht zustande kommt. Im Options Trading erwirbt der Käufer bei einer “Put-Option” das Recht, den Basiswert zu einem vorher vereinbarten Preis (Put) zu verkaufen. Bei einer Call-Option erwirbt sich der Optionskäufer hingegen das Recht, den Basiswert zu einem vorher vereinbarten Preis (Call)zu kaufen.
Der Strike ist der Preis zu dem der Handel der Basis tatsächlich zustande kommt. Die Optionsprämie ist die Belohnung für den Stillhalter (Verkäufer). Die Laufzeit einer Option beträgt ein bestimmte Anzahl von Tagen. Die Zeit bis zum Ende nennt man Restlaufzeit. Als Ausführung (Exercise) wird der Handel des Kaufs/Verkaufs der Kontraktgröße von 100 Basiswerten. Wird das Recht zu kaufen wahrgenommen, ergeht automatisch ein Assigment (Anweisung), den Handel vorzunehmen. Weiter wichtige Handelsbegriffe sind hier erklärt: Optionsprämie - 6 Fragen & Antworten » Eichhorn Coaching Innerer Wert einer Option – Moneyness von Optionen » Eichhorn Coaching
Der große Cash Secured Put Guide: 10 % Zusatzrendite für deine Aktien! » Eichhorn Coaching Hier sind weitere Beispiele für den Handel mit Optionen:
Mit 1000 € zur Verfügung und einem Call-Optionsschein-Kurs von 0,49 € können Sie etwa 2040 Optionsscheine kaufen (1000 € / 0,49 € ≈ 2040). Risiko bei TotalverlustDer maximale Verlust bei einem Call-Optionsschein ist auf den Kapitaleinsatz begrenzt 2 . Das bedeutet, dass Sie im schlimmsten Fall die gesamten 1000 € verlieren könnten, wenn der Optionsschein wertlos verfällt. Gewinn bei KurssteigerungWenn der Kurs des Call-Optionsscheins von 0,49 € auf 0,84 € steigt, können Sie den Gewinn wie folgt berechnen:
Das bedeutet, dass Sie bei einer Kurssteigerung auf 0,84 € einen Gewinn von 714 € erzielen könnten. : Aktienbaum : Optionsscheine verstehen
1. **Totalverlust [1] und [2] **: Wenn der Basiswert (z. B. eine Aktie) am Ende der Laufzeit unter dem Basispreis liegt, verfällt der Optionsschein wertlos. Das bedeutet, 2. **Hebelwirkung 3. **Zeitwertverlust**: Der Wert eines Optionsscheins nimmt mit der Zeit ab, insbesondere wenn der Basiswert sich nicht wie erwartet entwickelt. 4. **Marktrisiken**: Der Kurs des Optionsscheins wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Volatilität des Basiswerts, 5. **Emittentenrisiko**: Wenn der Emittent des Optionsscheins zahlungsunfähig wird, kann dies zu einem Totalverlust führen, 6. **Liquiditätsrisiko**: Es kann schwierig sein, einen Käufer oder Verkäufer für den Optionsschein zu finden, insbesondere bei weniger gehandelten Produkten [C] |
|
3.
![]() |
Finanzen.net zero Man kann auch bei |
|
4.
![]() |
Neobroker für Options-Trading
Quelle: Optionenhandeln.de: Die 5 besten Neobroker im Vergleich für 2025 Für Einsteiger, die mit Optionen handeln möchten, sind einige Neobroker besonders geeignet, da sie benutzerfreundliche Plattformen und niedrige Gebühren bieten. Hier sind einige Empfehlungen:
Quellen: Geldschnurrbart.de: Optionen Broker [2025]: Bestes Depot für Optionen
|
|
5. ![]() |
Weitere Literatur
|
![]() |
Literatur |
Autor: |
|
Quellen: |
|