Giftige und ätzende Gase (Kap.1)

Landesinstutut für Schule und Weiterbildung NRW Soest

zur Gliederung

Moderatoren und Autorenteam

 

1 Thema: Giftige und ätzende Gase

 

Von den giftigen und ätzenden Gase werden hier behandelt:

 

Das ebenfalls giftige Chlor wird wegen seiner unterrichtlichen Nähe gemeinsam mit den übrigen Halogenen besprochen.

Die erstgenannten Gase kommen in natürlichen Kreisläufen vor. Außerdem werden sie für viele technische Zwecke benötigt, oder sie werden als Schadstoffe in besonderem Maße durch den Menschen freigesetzt.

Giftige Gase können und dürfen nicht aus dem Chemieunterricht ausgeschlossen werden, gerade weil sie in das Problembewusstsein der Bevölkerung gehören. Sie kommen in den Lehrplänen aller Unterrichtsstufen vor und können auch von fächerübergreifenden Projekten im Rahmen der Ökologie behandelt werden.

Ein Ziel dieser Vorlage ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, Sicherheitsaspekte am Beispiel der giftigen Gase im Unterricht umzusetzen. Nur so lassen sich beim Schüler glaubhaft Chemieunterricht und Umweltbezug verbinden.

Im weiteren Text werden die noch gebräuchlichen Namen Chlorwasserstoff (HCl) und Schwefelwasserstoff (H2S) verwendet.

Kapitel 2: Ziele und Inhalte

  Klaus-G. Häusler haeusler[at]muenster[dot]de; giftgas-soest/gase1.htm