Kochsalz

Materialsammlung

 

 

Gliederung:

  1. Thema
  2. Unterrichtsgang
  3. Experimente mit HMTC-Geräten
  4. Lernkartei
  5. Animationen und Videos
  6. Internet-Links
  7. Experimente in der Literatur
  8. Literatur
  9. unbearbeitetes Material

 

1. Thema
 

Kochsalz ist auch Schülerinnen und Schülern sehr behannt. Kochsalz kommt in der Natur an vielen Stellen vor, ist demnach ein Stoff der sich im natürlichen Gleichgewicht mit seiner Umgebung befindet. Die Frage nach der Giftigkeit muss dennoch gestellt werden.

Im Meerwasser sind die Gehalte an Salzen stark unterschiedlich, in der Ostsee etwa 0,2 Gew.-%, im Toten Meer ca. 28 Gew.-%.

Die würfelförmigen Kristalle, die sich aus gesättigten Lösungen durch Eindusten leicht züchten lassen, geben Fragen nach ihrem Entstehn auf. Besonders interessant sind Steinsalzkristalle aus Bergwerken, die Hohlräume besitzen, die ebenfalls würfelförmig sind. Gerade letzte müssen eine natürliche Ursache besitzen.

 

2. Unterrichtsgang

 

Natriumchlorid-Synthese aus den Elementen - Top-Down-Didaktik in Lehrerübungen

 

3. Experimente mit HMTC-Geräten
 

exp16_Na_Cl2_NaCl.htm

 

4. Lernkartei

 

 

5. Animationen und Videos

 

 

6. Internet-Links

 

wikipedia Meerwasser: http://de.wikipedia.org/wiki/Meerwasser

 

7. Experimente in der Literatur
 

Experimentelle Schulchemie,Bd IV.

Kinttof -Wagner, Bd. I;

Arendt -Dörmer,

Flörke-Flohr,

H. Boeck,

 

8. Literatur:

 

Experimentelle Schulchemie, Nichtmetalle (I) Bd. 1, Aulis-Verlag Deubner &Co Kg , Köln 1969, S. 88-117

W. Kinttof - A. Wagner, Handbuch der Schulchemie, Technik - Methodik -Didaktik, 2. unveränderte Aufl., Aulis-Verlag; Köln 1973

R. Arendt, L. Dörmer, Technik der Experimenalchemie, Anleitung zur Ausführung chemischer Experimente, 9. Aufl.; Verlag Quelle & Meyer, Heidelberg 1972

W. Flörke, F. Flohr, Methoden und Praxis des chemischen Unterrichts, 3. Aufl. Verlag Quelle & Meyer; Heidelberg 1969

H. Boeck: Chemische Schulexperimente; Bd. 3, Anorganische Chemie, zweiter Teil; Verlag Harri Deutsch; Thun, Frankfurt/M. 1986, S. 119 ff.

 

9. Unbearbeitetes Material
 

Born-Haber-Kreisprozess; als Bild

f16.pdf

Kochsalzapparatur-HMTC.doc

Kochsalz.pdf

Löslichkeit von Salzen

wwu_lehrerdemo.jpg

 

17.06.2011