![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis
|
||
1. ![]() |
Giro-Konto
|
|
2. ![]() |
Sparbuch
|
|
3. ![]() |
Tagesgeldkonto Unter einem Tagesgeld versteht man ein Konto bei der Bank mit variablem Zins, auf dem zu günstigeren Bedingungen angelegt werden kann als auf einem Giro-Konto. Über das Geld kann täglich verfügt werden, es ist aber bei der Rückzahlung an ein Referenzkonto (Liquiditätskonto) gebunden. Der Tagesgeldzins ist nicht oder nur für einen kurzen Zeitraum festgegelgt und kann von der Bank danach jederzeit geändert werden. Der Zinssatz wird im Wesentlichen vom Leitzins der Landesbank bestimmt und liegt etwa 1 bis 2 Prozent unter dem Leitzins. Die Banken geben aber nur verzögert die Änderungen des Leitzinses weiter. Günstigere Tagesgeldzinsens werden oftmals als Werbung nur an Neukunden vergeben. Die Einlagensicherung ist von dem Standort der Bank und eventuell von der Freiwilligkeit der Bank abhängig. Der freiwillige Anteil der Eigensicherung kann nicht eingeklagt werden. Die Tagesgeldzinsen können auf verschiedenen Internetportalen erfragt werden:
|
|
4. ![]() |
Festgeld |
|
5.
![]() |
Geldmarkt-ETFs Geldmarkt-ETFs können eine alternative Geldanlage zu Tagesgeld sein. Insbesondere bei sinkenden Zinsen der Notenbanken werden diese sinkenden Zinsen erst verzögert weitergegeben. Umgekehrt verhält es sich bei steigenden Zinsen.
|
|
6.
![]() |
|
|
7. ![]() |
ETFs (Exchage traded Fonds) |
|
8.
![]() |
CFDs (Contract of Differences)
|
|
9. ![]() |
Rohstoffe |
|
10. ![]() |
Kryptowährungen |
|
11. ![]() |
Immobilien |
![]() |
Literatur |
Autor: |
|
Quellen: | ![]() |