Internet

PROJEKT1/EDV/internet/c_internet.html; V 0.1 vom 10.01.2025 08:00

Inhaltsverzeichnis

dateilisteDateiliste (dateiliste .php; nur im Server-Modus verfügbar)

1. Einleitung
2. Webbrowser
3. Plugins
4. Suchmaschinen
5. Email
6. File-Transfer (ftp)
7. Webdesign HMTL
8. Content Mangement System CMS
9. IoT (Internet of Things)

Literatur

 

 
1.

Einleitung

Das sogenannte Internet wurde von Wissenschaftlern für Wissenschaftler erfunden, um miteinander per Computer Daten auszutauschen und Rechnerkapazität besser zu nutzen. Hier findet man auch etwas über die Geschichte und die Übertragungsprotokolle.

Um zu prüfen, ob der eigenen Rechner von Internet her einzusehen ist, holt man sich die momentane Internet-Ip-Adresse:

über www.wieistmeineip.de

 

 
2.

Webbrowser

Ein Programm, dass im Internet befindliche Seiten auf dem Bildschirm darstellt, nennt man Webbrowser oder auch Browser .
Hier findet man auch Informationen über Geschichte des Internets und die Entwicklung der Browser.

 

 

3.

Plug-Ins

Plugins sin kleine Apps. die man bei Bedarf in Webbrowser einbinden kann und die zusätzliche Aufgaben erledigen können. die Anfrage und Ergebnisse werden im Webbrowser eingegebnben und über den Webbrowser ausgegeben.

Die besten KI-Modelle anonym & kostenlos GPT und Co nutzen | Mit DuckDuckGo AI-Chat

 

 
4.

Suchmaschinen

Suchmaschinen werden in einem Browser benutzt, um Dateien im Internet zu suchen und zu finden. Damit das schnell möglich ist, müssen Dateien gelesen und indexiert werden. Das ist mit einem erheblichen Aufwand an Rechenzeit und Speicher verbunden. So wird von Google angegeben, das etwa 40 Milliarden seiten indexiert wurden. Das mus nicht nur einmal geschehen, da sich Anzahl und Inhalt der Seite täglich vielfach ändern. Damit man auch alte Seiten noch wiederfinden kann, müssen nicht nur die aktuellen Seiten, sondern auch die alten Indexe gespeichert bleiben.

Die Bedeutung von Suchmaschinen ist unbestreitbar, allerdings ist mit der Verwendung von Suchmaschinen auch ein Problem verbunden. Um auf eine Anfrage auch die Antwort an den richtigen Rechner zu schicken müssen die Daten des anfragenden Rechners und damit auch die Identität des Fragenden zu ermitteln. Diese Daten, Identität und Frage, können von dem Betreiber ausgewertet werden. diese Informationen haben eine kommerziellen Wert. Um diese persönlichen Daten nicht aus der Hand zu, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Diese Anonymisierung wird an anderer Stelle beschrieben. Eine Information hierzu findet man in dem folgenden youtube-Beitrag.

 

 
5.

Email-Programme

Die meisten Betriebssystem liefern auch ein eigenes Email-Programm, mit dem Emails gelesen, verfasst und gespeichert werden können. Diese moderne Art der Komunikation hat das "Briefe-schreiben" und Kommunizieren mit FAX-Geräten weitgehend abgelöst. Die Schwierigkeit dabei ist, das "Postgeheimnis" zu wahren und Missbrauch zu verhindern.

Die Email-Programme erledigen den Umgang und die Lagerung der Email-Dateien. Man unterscheidet verschieden Zugänge zu den Enail-Servern im Netz, die die Kommunikation im Internet bewerkstelligen.

  • smtp
  • pop3
  • imap

Emails haben ein eigene Dateiprotokoll.

 

 
6.

File-Transfer-Programme (ftp)

 

 
7.

Webdesign HMTL

Dreamweaver ist ein HMTL_Editor des Unternehmens Adobe Inc. (ursprünglich von Macromedia entwickelt), bestehend aus einer Kombination eines WYSIWYG -Editors mit paralleler Quelltextbearbeitung. Aufgrund seiner Komplexität, seines großen Funktionsumfangs und Preises wird das Programm eher von professionellen Anwendern verwendet. Dreamweaver beinhaltet eine Funktion zur Syncronisierung der Website im Internet.

Dreamweaver ist Teil eines vormals propriäteren (kommerzielen) Programm-Pakets von Adobe Inc. mit Namen "Macromedia MX 2004 free.txt". Das Paket ist inzwischen frei verfügbar, wird aber in der alten Version nicht mehr von Adobe Inc. unterstützt. Dennoch ist es ein sehr effektives Programm und kann durchaus mit gängigen Alternativen mithalten.

Liste von HTML-Editoren

Alternativen sind: https://alternativeto.net/software/microsoft-expression-web/

  1. Adobe Dreamweaver
  2. KompoZer
  3. Pinegrow Webeditor
  4. BlueGriffon
  5. Brackets
  6. Webflow
  7. Sketch
  8. Google Web Designer

 

 

 

 
8.

Content-Management-System CMS

CMS ist eine Software zum gemeinschaftlichen Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Webseiten-Inhalten. Die Software wir in der Regel auf dem Server instaliert. Dazu gehören die Wissensdatenbank Wikipedia und die Lernplattform Moodle .

 

 
9.

IoT (Internet of Things)

Neben dem bekannten Internet versteht man die Vernetzung von Geräten im Internet of Things (IoT). Es dient dazu Menschen mit Maschinen oder Maschinen mit Maschinen zu vernetzen und zusammenarbeiten zu lassen.

Sollen lediglich Informationen von den physischen Repräsentationen der Akteure im Netzwerk abgerufen werden, reicht eine Identifikation beispielsweise mittels RFID oder QR-Codeaus.

 

 
10.    
Literatur

Autor:

Klaus-G. Häusler; haeusler. at .muenster.de

Quellen: