Spiegelgesetz |
Physik/Optik 16.10.07; Seite 2.3 |
|
||
Spiegelgesetz Formulierung Nr.1
Diese Formulierung des Gesetz ist nützlich, wenn man weder den Weg des einfallenden noch den des reflektierten Strahls kennt, nur die Lage von Gegenstand und Spiegel im Raum. Ein Anwendungsbeispiel hierfür ist das Billard-Spiel mit Bande: Es gelten in grober Näherung die Spiegelgesetze, man kennt aber nur die zu spielende Kugel und die Kugel, die getroffen werden soll. Man kennt nicht den genauen Ort an der Bande, zu der die Kugel gestoßen werden muss, damit sie so zurückprallt, dass sie die ruhende Kugel trifft.
|
vom Objekt ausgehend | |
Spiegelgesetz Formulierung Nr. 2 Definition Einfallswinkel: Der einfallende Strahl bildet mit der Senkrechten im Auftreffpunkt einen Winkel, den Einfallswinkel. Definition Ausfallswinkel: Der reflektierte Strahl bildet mit der Senkrechten im Auftreffpunkt einen Winkel, den Ausfallswinkel.
Diese Formulierung des Gesetz ist nützlich, wenn man den Weg des einfallenden oder des reflektierten Strahls und die Lage des Spiegels im Raum, aber nicht die Position des lichtaussendenden Gegenstandes.
|
vom Strahl ausgehend |
|
Verfasser: K.-G. Häusler | ||
Spiegelgesetze
ableiten; Kerze brennt unter Wasser
Weitere Hinweise: |
Literatur |
Klaus-G. Häusler;
uiw/fach/physik/lexikon/licht/spiegel3.htm 04.05.05