Elektrizität
|
Glühelektrischer Effekt (Entdeckung T.A.Edison)
Realexperiment und verbessertes Flash Modell
Dorn-Bader S.188-191
Vorversuche: Glühender Draht
Vorwissen:
Versuch: Vakuum-Diode Skizze: Druchführung:
Beobachtung:
Erklärung:
Zusatzversuch: Nicht durchführen, Zerstörung der Vakuum-Diode ist die Folge!! Glüht man den Draht sehr stark, so dass er durchzuschmelzen droht, dann ist auch eine Umkehr der Stromrichtung zu beobachten, weil Atome verdampfen. |
Aufgabe:
|
Literatur und Bearbeitung | |
Autor (Text): |
Klaus-G. Häusler |
weitere Literatur: |
Der Glühelektrische Effekt wird nach seinem Entdecker auch Edison-Effekt genannt.
Real-Experiment mit animierten Bildern (.gif-Animation); Stromfluss im Vakuum; Ernst Leitner und Uli Finckh; Umfassende Darstellung von Elektronenröhren mit animierten Bildern, unter anderem Diode, Diode als gleichrichter, Braunsche Röhre und ein Test; Hochvakuum-Diode und ihre Nutzung zur Gleichrichtung des elektrischen Wechselstromens (Java-Animation); K. Wetzstein |
© 1997-2004 HMTC
- Halbmikrotechnik Chemie GmbH;
Klaus-G. Häusler
uiw. at .halbmikrotechnik-chemie.de