Joseph John Thomsonthomson_jj.htm 18.04.2010  | 
      
| 
       
  Joseph John Thomson   Bei der Untersuchung der Leitfähigkeit von Gasen lenkte er die aus einer Glühkathode austretenden elektrisch geladenen Teilchen durch elektrische und magnetische Felder derart ab, dass er den Quotienten e/m (Ladung/Masse) der austretenden Teilchen messen konnte. Das geschieht in einem sogenannten Fadenstrahlrohr  Eine Animation des Versuches mit sehr guter Erklärung findet sich bei  Thomsen untersuchte auch positiv geladene Teilchen (sogenannte Kanalstrahlen) mit elektrischen und magnetischen Feldern und entdeckte so die Existenz zweier Neonatome 20Ne und 22Ne, die sich nur durch die Masse unterschieden, dabei aber die gleichen chemischen und elektrischen Eigenschaften aufweisen. Er führte gemeinsam mit 
 
      Frederick Soddy     Eine Animation des Versuches für α-Strahlen   
  | 
  
© 1997-2010 HMTC
- Halbmikrotechnik Chemie GmbH;
    
Klaus-G.
Häusler 
   
service. at .halbmikrotechnik-chemie.de