Methode: Kolben mit Rohren verbinden

meth_kolbenverbindung.htm 06.12.2011

Kolben mit Rohren verbinden

 


Einordnung

Rohre verbinden

In der hier beschriebenen Halbmikrotechnik (HMT) werden ausschließlich Glasverschraubungen (GL-Serie) verwendet. Die Gefäße sind in der Regel Rundkolben oder Rohrkolben mit rundem Boden, um Evakuieren, leichten Überdruck und Erhitzen bis auf 200°C zu ermöglichen.

Apparaturen


Bild 1: Kolonnenaufsätze NS 29/32, GL18 und Rohr 16mm

Kolonnenköpfe

A Kolonnenaufsatz Art. Nr. 2303

oben: 2* GL18 aufrecht, 1* GL14 mit Hahn 14,5

unten: NS 29/32 Kern

B Destillationskolonnenaufsatz Art. Nr. 2313

oben: 2* GL18 aufrecht,

unten: GL18

unten: Rohr d=16mm

C Destillationskolonnenaufsatz Art. Nr. 2317

oben: 1*GL18 senkrecht; 2* GL18 60°

unten: Rohr d=16mm

 

Bild 2: Kolben mit ihren Kolonnenaufsätzen

A Kolben NS29 Hülse auf Kern;

B Kolben GL18 mit GL18-Kupplung;

C Schlenkkolben GL 32 mit GL32-Schraubkappe für Rohr 16mm

 

Kolben mit Kolonnenköpfen

A Kolben mit Schliff NS29/32 Hülse mit Kolonnenkopf für Schlenk-Operationen

B Einhals-Rundkolben mit GL18 Gewinde, verbunden über eine Schraubkupplung GL1 (Artikel Nr. 3002)

C Schlenkkolben (Artikel Nr. 2613) mit Destillationskolonnenkopf (Artikel Nr. 2317)

 

 

Literatur:

GL-Gewinde für Glasbehältnisse DIN 168 Teil 1; mdmetric.com

Schlenk-Technik; wikipedia