Unterrichtsgang Klasse 9
Empedokles (490-430 v. Chr.)
Aristoteles (384-321 v. Chr.) Vier Elemente
Demokrit von Abdera (ca. 470-380 v.Chr.) Unteilbare Teilchen
J. L. Proust (1754-1826) Gesetz der konstanten Proportionen
J. Dalton (1766-1844) 1804 Gesetz der multiplen Proportionen
Bertholet
Gasgesetze
DWU: Zusammenfassung Modellvorstellung Demokrit, Dalton, Thomson
Teilbarkeit
Reibungselektrizität
Benjamin Franklin
Gasentladungsröhre
Hittorfsche Röhre
Kathodenstrahlrohr
Thomas Alpha Edison; Glühelektrischer Effekt ;
J.J. Thomson 1897 e/m-Bestimmung
Millikan
Chemische Bindung
Ionenbegriff
Bindungsarten
Edelgas
Ionenbindung
Kovalente Bindung, Atombindung
Metallbindung
Komplexverbindung
Aufbau der atomaren Teilchen
Spektrum glühender Körper
Spektrum glühender Gase
Fraunhofersche Linien
Bunsen / Kirchhoff
Balmer, Johann Jakob; Schweizer Mathematiker (1825-1898)
Lyman, Theodore; nordamerikanischer Mathematiker und Physiker (1874-1954) Entdecker der Lyman-Serie im Spektrum des Wasserstoffs
Planck, Max; deutscher Physiker; (1858-1947) Strahlungsgesetz; Einführung der Energie-Quantelung; Nobelpreis
Einstein; 1879-1955 Photoelektrischer Effekt;
Rutherford; Ernest; (1871 - 1937) Entdeckung des Atomkerns;
Bohr, Niels Hendrik David; (1885-1962) dänischer Physiker; Nobelpreis
Franck Hertz;
Heisenberg;
Sommerfeld, Arnold; deutscher Physiker (1868-1951);
Schrödinger;
![]() |
|
Autor (Text): |
Klaus-G. Häusler;
![]() |
Bearbeitung (WWW): | Klaus-G. Häusler |
Quelle: | |
weitere Literatur: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
© 1997-2005 HMTC
- Halbmikrotechnik
Chemie;
Klaus-G. Häusler
haeusler[at]muenster[dot]de
uiw/fach/chemie/inhalt/didaktik/inhalt/materie.htm; 27.11.05