Eigene Erfahrung mit der Geldanlage

PROJEKT1/ERGEBNIS/oekonom/geldanlage_erfahrung.html Vers. 26.12.09.2024 10:00

 

Inhaltsverzeichnis

Dateiliste (.php, nur im Server-Modus verfügbar)

1. Einleitung
2. eigener Rendite-Rechner; jährl. Rendite; allg.
3. Rendite des Bank-gemanagten Kapitals
4. Rendite eines fiktiven Dow-Jones-Index-Fond
5. Rendite des iShare MSCI World (acc)
6. Vergleich der Fonds: gemanagter Fond, fiktivere Dow-Jones-ETF, iShare MSCI World (acc)
7. Inflationsverlust
8. Gegenüberstellung des Euro Stoxx 50 mit Einlagenkonto der Sparkasse Ms Ost

Literatur

 

 
1.

Einleitung

Seit 2018 wird die auf Geldanlagen Abgeltungssteuer genannt und von den Banken berechnet und an das Finanzamt abgeführt. Das gilt zunächst erst einmal für Gewinne aus Dividenden, die an den Anleger fließen. Er braucht dann dafür keine weiteren Steuern bei der jährlichen Einkommenssteuer zu bezahlen. Das gilt aber auch für Dividenden, die in akkumulierende Geldanlagen nicht ausgezahlt, sondern wiederum weiter angelegt werden. Somit sind auch diese Gewinne steuerlich gleich behandelt.

Weiter Entstehen aber auch Gewinne und möglicherweise Verluste durch veränderte Kurse zwischen Kauf- und Verkaufstermin. Auch diese werden steuerlich mit der Abgeltungssteuer belegt. Da Einlagen in Form von Aktien oder ETFs in der Regel längerfristig angelegt sind, erhebt der Staat auf die Einlagen eine jedes Jahr neu abgeschätzte Abgeltungssteuer, die dann beim Verkauf mit der tatsächlichen anfallenden Abgeltungssteuer verrechnet wird.

Bei ETFs, die mehr als 50% Aktien enthalten, bleiben jedoch 30% der Gewinne steuerfrei.

 

 
2.

Rendite-Rechner

Zur Berechnung der jährlichen Rendite geht es hier zu einem Excel-Renditerechner.

Finanztip.de
Hinweis zu Aktien enthaltende ETFs: Nach einer bestimmten Formel ermittelt Deine Depotbank eine jährliche Bemessungsgrundlage für die Abgeltungssteuer in Höhe von gut 25 Prozent. Bei ETFs mit mindestens 50 Prozent Aktienanteil bleiben dank der Teilfreistellung 30 Prozent der Erträge steuerfrei (das trifft in der Regel auf alle Finanztipp-Empfehlungen zu). Die Steuer wird direkt einbehalten, es sei denn, Du stellst einen entsprechenden Freistellungsauftrag bei Deiner Depotbank. Kapitalerträge sind bis 1.000 Euro bei einzeln Veranlagten und bis zu 2.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten steuerfrei. Finanztip.de

Frage an copilot:
Wie ermittelt man die jährliche Rendite eines Aktien enthaltenden ETF (acc), der über seit 2018 bis jetzt gehalten wurden nach der Abgeltungssteuer.

Antwort:
Um die jährliche Rendite eines Aktien-ETFs (accumulating) nach Abgeltungssteuer zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Anfangswert: Bestimme den Wert deiner Investition im Jahr 2018.
  2. Endwert: Bestimme den aktuellen Wert deiner Investition.
  3. Anzahl der Jahre : Berechne die Anzahl der Jahre, die du die Investition gehalten hast (von 2018 bis 2024, also 6 Jahre).
  4. Bruttorendite: Berechne die annualisierte Rendite vor Steuern mit der Formel:
  5. Abgeltungssteuer : Die Abgeltungssteuer beträgt 25 % der Kapitalerträge, zusätzlich 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungssteuer und ggf. Kirchensteuer (8 % oder 9 % der Abgeltungssteuer, je nach Bundesland) 1 2 .
  6. Nettoertrag : Berechne den Nettoertrag nach Steuern:

Nettoertrag = Bruttoertrag −- Abgeltungssteuer −-Solidaritätszuschlag −- Kirchensteuer
Annualisierte Nettorendite: Berechne die annualisierte Nettorendite:
Annualisierte Nettorendite = ( Nettoendwert / Anfangswert ) ^ (1/Anzahl der Jahre) - 1−

Beispiel: Wenn du 10.000 € im Jahr 2018 investiert hast und der Wert deiner Investition jetzt 15.000 € beträgt, dann berechnet sich die annualisierte Bruttorendite wie folgt:

Annualisierte Bruttorendite = (15.000/10.000) ^ (1/6) - 1 ≈ 0,0732 oder 7,32 %

Angenommen, der Bruttoertrag beträgt 5.000 €, dann beträgt die Abgeltungssteuer 25 % davon, also 1.250 €. Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 % der Abgeltungssteuer, also 68,75 €. Wenn du in einem Bundesland mit 9 % Kirchensteuer lebst, beträgt diese 112,50 €. Der Nettoertrag wäre dann:

Nettoertrag = 5.000 −- 1.250 −- 68,75 −- 112,50 = 3.568,75 €

Die annualisierte Nettorendite berechnet sich dann wie folgt:

Annualisierte Nettorendite = ( 13.568,75 / 10.000 ) ^ (1/6) - 1 ≈ 0,053 oder 5,3 %

1 finanz-tools.de 2 smart-rechner.de 3 hermoney.de 4 finanzfluss.de

 

Beispiel-rechnung einer Rendite

3.

Rendite des Bank-gemanagten Kapitals
(fiktiv ohne Berücksichtigung der Aufteilung Aktien/Anleihen)
mit 1,5% Bankprovision(incl. MWST)

Hier erfolgt eine Analyse einer Geldanlage, die von einer Bank gemanagt wurde. Die Geldanlage enthielt je zur Hälfte festverzinsliche Anleihen und Aktien im akkumulierenden Depot. Die Daten sind anonymisiert.
Die Berechnungen erfolgen auf der Basis von 100.000,00 € Kapital und beziehen sich auf den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 16.08.2024.

Laufzeit n = 2,54 Jahre (2 Jahre 6 Monate 15 Tage).

Eingesetztes Kapital = 100.000,00 €; Endkapital = 105.787,50 € Gewinn = 5787,50 €

Gesamt-Rendite = 5,7875%, Rendite pro Jahr (CAGR)2,2% (2,56. Wurzel aus der) Gesamtrendite

Jährliche Rendite (Compound Annual Groth Rate)
CAGR
= ((105787,50/100000)^(1/2,54)-1)*100 =2,2%

Die Bank führte regelmäßig Steuern auf die Dividenden ab. Daher müsste der Endbetrag bereits versteuert sein.

Eingezahlt: 500.000,00€: Ausgezahlt 06.11.2024: 539.197,97€

 

Bank-gemanagtes Kapital
4.

Rendite eines fiktive Dow-Jones-Index-Fond (acc)

KI-Anfrage an Copilot: Wie hat sich der Dow-Jones-Index seit 2001 entwickelt

Copilot Antwort:

Der Dow-Jones-Index hat seit 1.2.2021 einige bemerkenswerte Entwicklungen durchlaufen:

Weitere Informationen: 1 de.statista.com; 2 finanzen.net; 3 macrotrends.net; 4 finanzen.net; 5 boerse.de

Charts bei: macrotrends.net; wsj.com; statistica.com;

Gewinn vor Steuern: 5030€;
Gewinn nach Abgeltungssteuer (25%)=3772,5€;
Gewinn nach Abgeltungssteuer, Soli und Kirchensteuer (28%)=3621,6€

Gesamt-Rendite (vor Steuern)=(40659-35629)/35629*100 =14,11%;

Jährliche Rendite (Compound Annual Groth Rate)
CAGR = ((40659/35629)^(1/2,54)-1)*100 =5,3%

Es müssen noch 25% Abgeltungssteuer abgezogen werden:

CAGR = ((39401,5/35629)^(1/2,54)-1)*100 =4,07%

mit Soli und Kirchensteuer sind es 28% Abgeltungssteuer;:

CAGR = ((39250,6/35629)^(1/2,54)-1)*100 =3,88%

Bei Aktien-ETFs sind 30% des Gewinns steuerfrei, somit ergibt sich:

CAGR = ((39673,12/35629)^(1/2,54)-1)*100 =4,33%

 

fiktiver ETF orientiert am Dow-Jones-Index
5.

Rendite des iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc. • A0RPWH • IE00B4L5Y983

Chartquelle Ovista.de: https://www.onvista.de/etf/chart/iShares-Core-MSCI-World-ETF-IE00B4L5Y983

Verkauf 12.08.24 92176,00€; Erwerb 3.1.22 79776,00€ 2,608 Jahre

jährliche Rendite:
vor Steuer 5,695%;
nach Abgeltungssteuer 4,318%;
und Nebenabgaben Soli+Kirche 4,116%


Rendite eines MSCI World ETF
6.

Vergleich gemanagter Fond, Dow-Jones (steuerbereinigt), iShares Core MSCI World;

1. gemanagter Fond: 2,2% (+ 1,5% Bankprovision = 3,7%)
2. fiktiver Dow-Jones 4,07%
3. iShares MSCI World 4,116%

Dabei ist die Steuerfreiheit von 30% des Gewinns bei 2. und 3. nicht berücksichtigt, die wahrscheinlich im gemanagten Fond bereits enthalten sind. Das stellt noch einmal etwa 0,4% zusätzlich dar.

Könnte man den Dow-Jones als Fond abbilden oder
iShares kaufen, würde man gegenüber dem Bank-gemagten Fond
etwa 1,9% (2,3%) pro Jahr mehr Gewinn machen.
Das sind bei 100.000,00€ etwa 1900€ (2300€) pro Jahr!

 

Vergleich

Bank /
Dow-Jones / MSCI World

7.

Inflationsverlust

Frage an copilot: Wie groß ist der mittlere Inflationsverlust in Deutschland vom 1.2.2022 bis zu 1.8,2024 gewesen?

Antwort Copilot:

Um den mittleren Inflationsverlust für den Zeitraum vom 1. Februar 2022 bis zum 1. August 2024 zu berechnen, können wir die durchschnittlichen Inflationsraten der Jahre 2022, 2023 und die ersten sieben Monate von 2024 berücksichtigen.

Weitere Informationen

1 destatis.de 2 finanz-tools.de

Das geometrische Mittel der Inflationsraten Jahre n =2 7/12 =2,5833
Inflationsrate x(geometrisch) = ((7,9*5,9*2,3)^(1/2,5833) = 6,1%

 

Inflation
8.

Gegenüberstellung des Euro Stoxx 50 mit Einlagenkonto der Sparkasse Ms Ost
ISIN: LU2339785821; DEKA-Nachhaltigkeit Aktien Europa CF und
ISIN: XF453999V199; DynamikDepot Chance , SDD Produktfamilie

Frage an copilot: Wo finde ich die Charts des Euro Stoxx 50 der letzten 30 Jahre?


Antwort:
Du kannst die Charts des Euro Stoxx 50 der letzten 30 Jahre auf verschiedenen Finanzwebseiten finden. Hier sind einige nützliche Links:

  1. boerse.de: Diese Seite bietet langfristige Charts des Euro Stoxx 50 seit 1991.
  2. Investing.com: Diese Seite bietet historische Daten für den Euro Stoxx 50, einschließlich Schlusskurs, Eröffnungskurs, Hoch, Tief und prozentuale Veränderungen.
  3. Wall Street Journal: Hier findest du historische Preise und Charts des Euro Stoxx 50.

Weitere Informationen

1 2 boerse.de 3 uk.investing.com 4 wsj.com

boerse-frankfurt.de: euro-stoxx-50-performance/charts

 

Rendite
Euro Stoxx 50 DEKA Dynamik Chance/
9.

 

 

Literatur

Nadine Oberhuber: Geldanlage Empfehlungen für verschiedene Lebenlagen in STERN 08.05.2024

Studyflix: deskriptive Statistik: Arithmetisches Mittel, Geometrisches Mittel, Harmonisches Mittel, Gleitender Durchschnitt