Zinsen

PROJEKT1/ERGEBNIS/oekonom/c_zins.html Vers. 0.0 14.09.2024 21:00

 

 

Inhaltsverzeichnis

Dateiliste (.php, nur im Server-Modus verfügbar)

1. Einleitung
2. Einfacher Zins
3. Zinseszins
4. Redite
5.
6.
7.

Literatur

Zins

Studyflix: deskriptive Statistik (Mittelwerte)

 

 
1.

Einleitung

Unter Zinsen versteht man im Finanzmarkt den prozentualen Anteil am Nenn-Kapital, der beim Verleihen Geld an den Gläubiger nach einer Frist gezahlt wird. Der Zins stellt eine Vergütung dafür dar, dass der Schuldner während der Frist über das Geld in seinem Sinne verfügen kann. Für die Verechnung von Zinsen gibt es verschieden Formel.

 

 
2.

Einfacher Zins

Erfolgt die Zinszahlung einmalig am Ende der Laufzeit des Leihens, so ist das Nennkapital plus einem prozentualen Anteil des Nennkapitals fällig.

Gewinn = Nennkapital * (1+ Prozent/100)

Endkapital = Nennkapital + Gewinn


 
3.

Zinseszins

Wird eine längere Laufzeit des Leihens vereinbart, jedoch eine n-fache Zinszahlung mit Wiederanlage der Zinsen zum Nennkapital, so erfolgt die Berechnung des Endkapitals nach der Zinseszinformel.

Endkapital = Nennkapital + Nennkapital * ((1+ Prozent/100)^n

 

 
4.

Rendite

Ziel der Rendite-Berechnung ist die Ermittlung des mittleren prozentualen Satz des Gewinnes bezogen auf das aufgewendete Kapital.

Gewinn= aufgewendetes Kapital - Endkapital

Rendite [%] = (Gewinn/eingesetztes Kapital)*100

 

 

 

 

Rendite-Rechner von

finanz-tools.de: ETF-Sparplan-Rechner | Schnell & einfach | finanz-tools.de

etfrechner24.de: (zukünftige Erträge mit und ohne Sparplan) Berechnen Sie, wie sich ihre ETFs & Rendite entwickelt

finanzfluss.de: Genaue Rendite errechnen

 

Rendite-Rechner
5.

 

 

 
6.

 

 

 
7.

 

 

 

Literatur

Zins

Studyflix: deskriptive Statistik: Arithmetisches Mittel, Geometrisches Mittel, Harmonisches Mittel, Gleitender Durchschnitt