Anlagestrategie

Verwendung

Projekt1/ERGEBNIS/oekonom/c_strategie.html; Vers. 0.0 vom 27.11.2024.2024 23:00

Inhaltsverzeichnis

dateilisteDateiliste (.php; nur im Server-Modus verfügbar)


Einleitung
1. Material sammeln
2. Information
3. Struktur des Vermögensaufbaus
4. Informationen zu Anlagegebieten

5. Konkrete Handelsanweisungen
6. Demo-Konto

7. Ratgeber

Literatur

Zeichenerklärung

 

 

Einleitung

Wertvolle Informationen über das WOZU, WIE, WANN, und Wo beim Wertpaierhandeln kann man dem Buch "Die Trading-Gewinntechnik" von G. Bauer entnehmen.

 

 
1.

Info-Material sammeln

zur Roh-Quellen-Sammung

Zunächst gilt es, Info-Material zum Thema zu sammeln. Es stehen zur Verfügung:

  • Bücher
  • Webseiten von unabhängigen Institutionen, kostenlos oder kostenpflichtig
  • Influenzer
  • Handelsbezogen Webseiten (Aktie, ETF, Indix, Option, Kryptowährung...)
  • Software- und App-Tutorials
  • Lexika für Fachbegriffe

Außerdem benötigt man Info-Material zur Auswertung von Informationen über Anlageobjekte.

  • Aktien, ETF,
  • Tutorial zu Kennzahlen und der Bewertung
  • Tutorials zu Charts

Informationen zu Anlageobjekten

  • Märkte
  • Megatrends
  • Trends

 

 
2.

Informationsmaterial

  • Bücher
  • Webseiten von unabhängigen Institutionen, kostenlos oder kostenpflichtig
  • Influenzer
  • Handelsbezogen Webseiten (Aktie, ETF, Indix, Option, Kryptowährung...)
  • Software- und App-Tutorials
  • Lexika für Fachbegriffe

Das Internet bietet eine Vielzahl von Information über den Geldmarkt. Eine Liste hierzu findet sich auf der Seite: Quellen

 

 
3.

Struktur des Vermögensaufbaus

Ziel des Vermögensaufbaus ist es nach Möglichkeit langfristig einen Inflationsausgleich zu erreichen. Ein Wachstum von 2-3% darüber hinaus ist wünschenswert.

Als Vergleichswert ( Benchmark BM) dient die Entwicklung des MSCI All Country World Index, der Aktien aus den größten Industrienationen mit Schwerpunkt USA enthält.

Da das Vermögen nur zu einem kleineren Teil zur Altersicherung herangezogen werden wird, kann sowohl auf Sicherheit durch Anleihen, Renzen und Aktien mit hohem Renditewerten gesetzt werden.

Ein weiterer Teil kann soll in Objekte investiert werden, die wahrscheinlich in der Zukunft höhere Gewinn erwarten lassen.

Außerdem werden nachhaltige Objekte aus dem Bereich Rohstoffe, Energie und Medizin in die engere Wahl gezogen.

Kryptowährungen sind hoch spekulativ und haben praktisch keinen realen Gegenwert. Sie sollen nur interessehalber verfolgt werden.

 

 
4.

Informationen zu Anlagegebieten

Megatrends

Klimawandel

Energie

Kernenergie

Wasserstoff-Technik

Solartechnik

Speichertechnologie

Cybersicherheit

Mobiles Zahlen

KI

Roboter

Medizin-Diagnostik

Satellitentechnik

Virtual Realität (VR)

Pharmazie

 

 
5.

Konkrete Handelsanweisungen

 
 

6.

Demo-Konto

 

 

 

 
7.

Ratgeber

Kaspareit:Trading-Ratgeber oder

 

 

 

Literatur

Literaturquellen im Internet

Autor:

Klaus-G. Häusler; haeusler. at .muenster.de

Quellen:

Copyright 2005-2024 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH i.L.;
www.halbmikrotechnik.de