|
|
Rasp_Pi PROJEKT1/EDV/rasp_pi/rasp_pi_1.html; Version 0.1 vom 23.06.2024 21:00 |
![]() |
|
Inhaltsverzeichnis: Kauf und Inbetriebname (Kap. 1
|
Stichwort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. |
Sämtliche Ausführungen beziehen sich auf die hier angegebenen Bauteile.
Netzteil
SD-Card
Gehäuse
Tastatur und Maus
USB-Hub
Stromversorgung per USB-Hub
WLAN- und Bluetooth-Adapter
Was Sie sonst noch brauchen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2. |
NOOBS-Installation Raspbian ist die populärste Linux-Distribution. Sie basiert auf einer auf den Raspberry Pi zugeschnittenen Debian-Distribution. Auffällig ist, dass der User root mit Administrationsrechten nicht zugänglich ist. Stattdessen startet die Raspbian-Distribution mit dem User pi im home-Verzeichnis mit Aministrationsrechen (sudo-Möglichkeit). Weiter Distributionen wie Multimedia-Centren findet man unter
Ubunu ist nicht möglich, da hiervon keine ARM-Version 6 gibt. SD-Card formatieren
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3. |
Image-Datei auf eine SD-Card schreiben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4. |
4. Installation auf einen USB-Stick |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5. |
INTERNET
GAMES
ACCESSORIES
HELP
PREFERENZ
RUN SHUTDOWN
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Literatur |
Autor: |
|
| Quelle: |
|
Copyright 2005-2017 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; www.halbmikrotechnik.de