![]() |
IDE, Integrierte Entwicklungsumgebung Projekt1/EDV/IDE/c_ide.html |
|
Inhaltsverzeichnis
|
![]() |
Thema |
|||
1.![]() |
Einleitung |
Als "Integrierte Entwicklungsumgebung" (IDE) bezeichnet man ein Programmsystem, das sowohl das Programmieren, als auch das Verlinken mit anderen Parogrammabschnitten, das Testen und Anzeigen der Ergebnisse unter einer Oberfläche ermöglicht. Der weitere Vorteil ist, dass man verschiedene Programmiersprachen und Scriptsprachen in einer einheitlichen Benutzeroberflächen benutzen kann und sich nicht dauernd auf die Besondernheiten der einzelnen Sprachen einstellen muss. Hinzu kommen häufig Hilfestellungen beim Programmieren, indem Schlüsselwörter Texte, Varialblen und Datentypen verschiedenfarbig hervorgekoben werden. Auch werden schon beim Schreiben des Programm textueller Ergänzungen vorgeschlagen, Einrückungen zur besseren Lesbarkit vorgenommen, Funktionen und ihre Verwendung in entsprechenden Programmdatenbanken nachgeschlagen und ergänzt. Auch die zeilenweise Fehlersuche ist häufig integriert. Trotz der vielfachen Anwendbarkeit bei unterschiedlichen Sprachen ergeben die Eigenheiten der Sprachen unterschiedlich gute Eignung für spezielle Aufgaben. So ist verständlich, dass Sprachen zur Bilderzeugung oder Videoschnitt anderen Oberflächen bereitstellen müssen als Programmsprachen, die mathematische Probleme, Statistik oder Webseitenerstellung als Aufgabenschwerpunkt haben. Auch hier gilt. "Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht". Bei der Auswahl kann es wünschenswert sein, dass man die gleiche IDE auf verschiedenen Betriebssystemen zur Verfübung hat, wie Windows, linux, macOS, Android und iPhone. Viele IDEs werde von der Communitity erstellt, weiterentwickelt und gepflegt. Der Auwand ist nicht unerheblich, daher gibt es auch propriätere Lösungen.
|
||
|
||||
2.![]() |
PyCharm Python Einf. | Der Schwerpunkt der IDE ist die Verbindung mit der Programmiersprache Python. - Starke Unterstützung für Python und die Zusammenarbeit mit anderen Tabellenkalkulations- und Statistikprogrammen wie "Excel" und "R". Prorammieren mit Chris: https://www.youtube.com/watch?v=haM38ANLcRs
|
||
3.![]() |
Spyder Python Einf. | - Besonders geeignet für Datenwissenschaftler. Einführung in Spyder mit Python Claudius Gräbner -Radkowisch: Deutsche Einführung in die Programmiersprache Python und agentenbasierte Modelle programmieren mit Spyder IDE Benutzeroberfläche: https://www.youtube.com/watch?v=8KeMrY-NHik&t=181s
|
||
![]() |
Visual Studio Code (VS Code) | - Sehr flexibel und leichtgewichtig.
|
||
![]() |
Jupyter Notebooks |
- Ideal für interaktive Analysen. |
||
![]() |
Rodeo | - Eine einfache IDE speziell für Datenanalyse und -visualisierung. |
||
|
||||
|
|
|||
|
||||
![]() |
||||
VS Code und Kristalligrafie | VS Code und Auslesen von kristollografischen Datenbanken Gibt es für einige kristallografische Datenbanken Python-Bibliotheken oder APIs, die das Auslesen und Verarbeiten der Daten erleichtern. copilot
Wenn du möchtest, kann ich dir Beispielcode für eine dieser Bibliotheken zeigen oder dir helfen, eine API zu nutzen! 😊 copilot
|
|||
Literatur |
|
|||