Glühelektrischer Effekt; Edison-Effekt; Glühemission
Der Glühelektrische Effekt wird nach seinem Entdecker auch Edison-Effekt genannt.
Bringt man in einer evakuierte Glasröhre einen elektrisch leitenden Stoff zum Glühen, so treten aus im elektrische Ladungsträger (Elektronen) aus. Daher benutzt man für den Effekt auch den Ausdruck Glühemission.
 

Real-Experiment mit animierten Bildern (.gif-Animation);

 

Stromfluss im Vakuum; Ernst Leitner und Uli Finckh; Umfassende Darstellung von Elektronenröhren mit animierten Bildern, unter anderem Diode, Diode als gleichrichter, Braunsche Röhre und ein Test;
Glühemision; Ernst Leitner und Uli Finckh; Rupprecht Gymnasium München.

 

Hochvakuum-Diode und ihre Nutzung zur Gleichrichtung des elektrischen Wechselstromens (Java-Animation); K. Wetzstein