Der Glühelektrische Effekt wird nach seinem Entdecker auch Edison-Effekt genannt.
Bringt man in einer evakuierte Glasröhre einen elektrisch leitenden Stoff zum Glühen, so treten aus im elektrische Ladungsträger (Elektronen) aus. Daher benutzt man für den Effekt auch den Ausdruck Glühemission.