![]() |
Felder
|
|
Inhaltsverzeichnis
|
||
![]() |
1. Der physikalische Feldbegriff
In den Naturwissenschaften versteht man unter einem Feld Von allgemeinem Interesse ist das Schwerefeld, in dem die Schwerkraft herrscht. Weiter hat das magnetische Feld frühzeitig große Bedeutung erlangt. Hier wirken manetische Kräfte, die z.B. beim Orientieren auf der Erde mit Hilfe eines Kompass genutzt werden. Außerdem gibt es elektrische Felder. Hier sind elektrische Kräfte wirksam, was man bei der Abschirmung von Häusern durch Blitzableiter ausnutzt. Daneben gibt es elektromagnetische Felder, zu denen die elektromagnetischen Wellen (z.B. Licht) gehören.
|
|
![]() |
2. Unterricht Felder kann man zu den Bildungsstandards zählen, so wie sie in den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz beschrieben sind:
|
|
![]() |
3. Begriffliche Gemeinsamkeiten bei Feldern
|
|
![]() |
4. Lernkartei
|
|
![]() |
5. Animationen und Video (HMTC)
|
|
![]() |
6. unbearbeitetes Material
|
|
![]() |
7. Literatur 7.1. Printmedien
|
|
![]() |
7.2. Internet
|