Unterrichtsbausteine Mathematik Inhaltsverzeichnis
|
|
1. |
Mathematik Teilgebiete Die Mathematik ist eine Wissenschaft, die vom Menschen anfangs zum Abzählen mit ganzen Zahlen (Teilgebiet Algebra, Auch hatten die Menschen früh schon Bedarf zur Beschreibung einfacher, regelmäßiger Formen, zum Bespiel um Schmuckornamente oder Gegenstände wie Häuser beschreiben und bauen zu können. Durch das Beschreiben und Vergleichen wurden auch hier Regelmäßigkeiten entdeckt. Es entstand das das Teilgebiet der Mathematik Geometrie, ( Spätere logische Folgerungen erweiterten die Aussagen der Algebra und Geometrie so weit, dass neue Teilgebiete der Mathematik entstanden, wobei immer das Ziel ist, möglichst allgemeingültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Entscheidend für das logische Denken sind Regelsätze, die Gleiches (
In der Mathematik werden die gefundenen Regelmäßigkeiten in Sätzen mit genau definierten Wörtern beschrieben. Die speziellen Wörter und festgelegten Redewendungen nennt man eine Fachsprache ( Zusätzlich benutzt man auch mathematische Symbole ( Beispiele aus der Algebra hier für sind: als Satz: sieben ist identisch mit sieben; in Symbolschreibweise: 7 ≡ 7 als Satz: drei plus vier ist gleich sieben; in Symbolschreibweise: 3 + 4 = 7 als Satz: drei plus fünf ist nicht gleich sieben; in Symbolschreibweise: 3 + 5 ≠ 7 als Satz: eintausend ist ungefähr gleich eintausendundeins; in Symbolschreibweise: 1000 ≈ 1001
|
2. | Algebra ( |
3. |
Geometrie (![]() |
1.0 | 01.03.05 | |
3.1. |
Punkt, Gerade, Strecke, Strahl | |||
3.2. |
Kurve | 1.0 | ||
3.3. |
Kreis | 1.0 | 01.03.05 |
4. |
mathematische Logik (![]() |
|||
4.1. |
||||
4.2. |
||||
4.3. |
Copyright 2005-2015 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; www.halbmikrotechnik.de