Chemie - Sicherheit

Gasulla-Schlucht

Sicherheit in der Chemie

VCI, Verband der Chemischen Industrie

"Körperliche Abwesenheit ist besser als Geistesgegenwart"

In der Vergangenheit haben die Sinne uns wie den Tieren geholfen, unser Leben zu meistern. Noch immer gilt der einfache Sicherheitsgrundsatz: "Körperliche Abwesenheit ist besser als Geistesgegenwart" lit1.gif (106 Byte).

Folie 1: Malerei aus der Gasulla-Schlucht (Castellón) Bild mit hoher Auflösung (300dpi / 12 KB)

Unsere Nase warnt uns vor gewissen Stoffen, denn fast alles, was unangenehm riecht, ist auch gesundheitsschädlich. Durch die Sinne aufmerksam gemacht, haben wir die Möglichkeit zur Flucht, d.h. wir nutzen die Chance, in der gefährlichen Gaswolke "körperlich nicht anwesend" sein zu müssen.
Aber zielsicheres Flüchten ist und kaum möglich, können wir Menschen jedoch nicht wie die Schmetterlinge aus der Änderung der Geruchsintensität die Quelle der giftigen Gase ausmachen. Außerdem hat der Mensch heute auf technischem Wege neue und bekannte giftige Gase in Konzentrationen hergestellt, wie sie im Lebensbereich des Menschen üblicherweise nicht vorkommen. Insbesondere technisch hergestellte giftige Gase sind nicht immer zu riechen. Somit bleibt einem Menschen kaum eine Möglichkeit, vor gesundheitsgefährdenden Stoffen zu fliehen.
Literatur und Bearbeitung

Autor (Bild):

unbekannt
Bearbeitung (WWW): Klaus-G. Häusler
Quelle: siehe Literatur

Literatur:

lit1.gif (106 Byte) Folienserie zur "Sicherheit in der Chemischen Industrie" Herausgeber: Fonds der Chemische Industrie zur Förderung der Chemie und der Biologischen Chemie im Verband der Chemischen Industrie; Frankfurt 1988; Der aktuelle Nachdruck der Folienserie enthält diese beiden Folien nicht mehr.
Folie   1: Malerei aus der Gasulla-Schlucht (Castellón) ( 300dpi / 12 KB)

© 1997 by HMTC - Halbmikrotechnik Chemie;
Dr.-G. Häusler; haeusler[at]muenster[dot]de; chemie/material/sicher2.htm; 30.10.05