Futurologie

futurologie.html

 

Inhaltsverzeichnis

0. Dateiliste (php-Liste, nur online verfügbar)

1. Worterklärungen

Futurologie

Science Fiction

Geowissenschaften - Geologie -

2. Medien

 

Quellen

 
 

1. Begriffe

Futurologie (Zukunftsforschung)

Die Zukunftsforschung oder Futurologie ( lateinisch futurum „ Zukunft “ und -logie ) ist die „systematische und kritische wissenschaftliche Untersuchung von Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen“ [1] „auf technischem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet“. [2] Sie verwendet unter anderem Methoden, Verfahren und Techniken, wie sie von der Prognostik entwickelt wurden (und werden) und verbindet qualitative und quantitative Methoden.

 

Science-Fiction

"Science-Fiction [ ˌsaɪəns ˈfɪkʃən̩ ] ( englisch science: Naturwissenschaft, fiction: Fiktion ) ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst. Charakteristisch sind wissenschaftlich-technische Spekulationen, Raumfahrtthemen, ferne Zukunft, fremde Zivilisationen und meist zukünftige Entwicklungen."

 

 

 
     
 

 

     

2. Medien

Sci-Fi Autoren
Quelle

Isaac Asimov

"Isaac Asimov; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland; † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten Science-Fiction - Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three“ der englischsprachigen Science-Fiction aufgeführt."

ZDF: "Der Traum von einer Welt, in der es keine bösen Roboter gibt, sondern technische Assistenten, die die Arbeit für uns erledigen. Heute werden Asimovs Ideen in der Medizin - aber auch in der Kriegsführung - eingesetzt, und sie inspirierten viele Film-Regisseure.

 

ZDF: ZDFinfo Doku
(42 min) bis 29.04.2021

 

HOME: Die Science-Fiction-Propheten_1_Isaac Asimov_Roboter.mp4

Robert A. Heinlein

"Robert Anson Heinlein (* 7. Juli 1907 in Butler, Missouri; † 9. Mai 1988 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein amerikanischer Science-Fiction - Schriftsteller."

ZDF: "Was ist Freiheit, und was bedeutet es, sie zu verlieren? Der studierte Mathematiker und Physiker Robert A. Heinlein beschäftigte sich in seinen Science-Fiction-Geschichten für Jugendliche und junge Erwachsene intensiv mit dieser Frage, wie in "Starship Troopers."

 

ZDF: ZDFinfo Doku
(42 min) bis 29.04.2021

HOME: Die Science-Fiction-Propheten_2 Robert Heinlein_Starship Troopers.mp4

Jules Verne

"Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt.
Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction -Literatur."

ZDF: Ein Flug zum Mond, atomar betriebene U-Boote, Computer, Hybrid-Autos - Jules Verne beschrieb nicht nur einzelne Erfindungen, sondern zukünftige Errungenschaften ganzer Epochen.

 

ZDF: ZDFinfo Doku
(41 min) bis 29.04.2021

HOME: Die Science-Fiction-Propheten_3 Jules Verne_Visionär der Moderne.mp4

Mary Shelley

"Mary Shelley (* 30. August 1797 in London , England; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin , häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine britische Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhunderts. Sie ist als Autorin von Frankenstein oder Der moderne Prometheus (1818), einem der bekanntesten Werke der romantischen und fantastischen Literatur, [1] in die Literaturgeschichte eingegangen."

ZDF: "Mary Shelley war die erste bekannte Science-Fiction-Autorin überhaupt. Erkenntnisse der Wissenschaft zeigen, dass Shelleys Visionen näher an der Realität liegen, als damals vermutet.
Mit dem 1818 veröffentlichten Roman "Frankenstein" warnte Mary Shelley davor, Gott zu spielen und künstliches Leben zu erschaffen. Heute werden Organe transplantiert und Gelähmte mittels Strom wieder zu Bewegungen stimuliert.

 

ZDF: ZDFinfo Doku
(42 min) bis 29.04.2021

HOME: Die Science-Fiction-Propheten_4 Mary Shelley_Frankenstein.mp4


H.G. Wells

"Herbert George Wells (meist abgekürzt H. G. Wells; *21. September 1866 in Bromley; † 13. August 1946 in London) war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction - Literatur. Wells, der auch Historiker und Soziologe war, schrieb u. a. Bücher mit Millionenauflage wie Die Geschichte unserer Welt. Er hatte seine größten Erfolge mit den beiden Science-Fiction- Romanen (von ihm selbst als „scientific romances“ bezeichnet) Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine."

ZDF: H. G. Wells gilt als großer Pionier der Science-Fiction-Literatur. Seine Romane sind gekennzeichnet von Horrorvisionen und der These, dass die Menschheit sich einmal selbst zerstören wird.

 

ZDF: ZDFinfo Doku
(42 min) bis 29.04.2021

HOME: Die Science-Fiction-Propheten_5 H.G. Wells Zeitmaschinen.mp4

 

 

 

 

 

 
   

 

Thema und Inhalt
Quelle

 

 

   
   

 

 

3.

 

4.

 

Literatur

Autor:

Klaus-G. Häusler; haeusler[at]muenster[dot]de

 

weitere Literatur:

Deutschen Nationalbibliothek http://www.d-nb.de

Internet-Links