Dr. Klaus-G. Häusler

MATNAT/autor.html 15.05.2018

Inhaltsverzeichnis
  1. Lebenslauf
  2. Kontakt
  3. Arbeitsbereiche

 

geboren am 05.06.1947 in Bochum

Volksschule bis 1953,
Besuch der "Goethe-Schule" (Oberrealschule) in Bochum
1966 Abitur
1966 bis 1968 Wehrdienst;
1968-1973 Studium der Chemie an der WWU Münster/Westfalen; Abschluss als Dipl. Chem.
1976 Promotion bei Prof. Dr. H.-G. von Schnering, Münster: 

Themen: Festkörperchemie; Kristallographie; Mehrphasensysteme, Metallkunde; EDV in der Chemie

1976/77 Referendariat Arnsberg ; 
1977-1980 Studienassessor in Sundern ;
1980 Studienrat Münster;
1981 Oberstudienrat am Immanuel-Kant-Gymnasium in Münster
1995-2010 Moderator in der Landesweiten Lehrerfortbildung des Landes NRW zum Thema "SiNTU - Umsetzung der Richtlinien für Sicherheit im Chemieunterricht"

speziell: Halbmikrotechnik, Stoffminimierung und Arbeiten in geschlossenen Systemen, Gestaltung von Schülerübungen; EDV in der Schule

WS 2000-2010 Lehrauftrag an der WWU Münster Fachbereich Chemie-Didaktik

seit 2010 im Ruhestand;

2010 bis 2017 Fortsetzung der Moderation in der Landesweiten Lehrerfortbildung des Landes NRW

 

Lebenslauf
privat:
Eickenbecker Str.7c
D-48317 Drensteinfurt
Tel. 02538/95192
Fax. 02538/95193
Email: haeusler[at]muenster[dot]de
URL: http://www.halbmikrotechnik.de
zuletzt dienstlich am:
Immanuel-Kant-Gymnasium
Westfalenstr. 203
D-48165 Münster-Hiltrup
Tel. 02501-92640
Fax 02501-926429
Kontakt
Unterrichtsfächer:

Chemie / Physik / Informatik 

Spezialgebiete:
  • Chemie in geschlossenen Systemen mit der Halbmikrotechnik 
  • Existenz von Gleichgewichten in ihrer Bedeutung für die Naturerkenntnis
  • Moderator in der "Landesweiten Lehrerfortbildung Chemie" zur Umsetzung der Gefahrstoffverordnung in den Chemie-Unterricht
  • Allgemeine Didaktik
Arbeitsbereiche

© 2022 Klaus-G. Häusler