Linux

linux/c_linux.html 29.04.2024 22:30

Inhaltsverzeichnis

eclipse Dateiliste (php; nur im Server-Modus verfügbar)

Projekte
     Betriebssysteme (Betriebssysteme)
      3D Linux (Betriebssystem)
      Arduino Arduino (Mikrocomputersystem)
      KGH Bücher Raspi (Mikrocomputersystem)
      KGH Bücher Windows (Betriebssystem)

Programmierung
   3D 3D (Modell-Drucker)
   Arduino Arduino (Mikrocomputer)
   eclipse eclipse (IDE; integrierte Entwicklungsumgebung)
   gnuplot gnuplot (Interaktives Plotprogramm)
   KGH Bücher HTML5(Markup-Sprache für Internet html-Dateien)
   KGH Bücher PHP (Serverbasierte Programmiersprache)
   KGH Bücher Python (datenbankorientierte Programmiersprache)

Datenbanken
   KGH Bücher Obsidian (verlinkter Zettelkasten)
   KGH Bücher RemNote (Lernkartei-Programm)
   KGH Bücher Zotero (Literaturspeicher-Programm)

_________________

KGH Bücher KGH

     KGH Bücher Bildung_Buch

     KGH Bücher Philosophie der Naturwissenschaften

     KGH Bücher Geld

     KGH Bücher Medien

     ordner Literatur

ordnerordnerZeitschriften
      eclipse Rohmaterial
      eclipse Apotheken-Umschau (Liste; Medizinzeitschrift)
      eclipse chemkon (Liste; Chemie-Didaktik)
      eclipse ct (Liste; Computerzeitschrift)
      eclipse Labo (Liste; Laborzeitschrift)
      eclipse PdN (Liste; Praxis der Naturwissenschaften)
      eclipse sdw (Liste; Spektrum der Naturwissenschaften)
      eclipse Sonstige Quellen

     KGH Studium im Alter

 

1. 3D

Erste Informationen zum 3D-Drucken

 

 

2. Arduino

Mikroprocessor-Programierung des Arduino.

 

 

3. HTML5

Hypertext Scriptsprache; (Nachfolger von HTML4). Formatierung geschieht mit CSS-Scripten und Javascripten.

 

 

4. Java

Java Programiersprache Installation

Lern-Projekt: BlueJ

GLOOP_Quade

 

 

 

5. Javascript

Scriptsprache zur interaktiven Unterstützung von HTML5

 

 

6. Linux

Linux ist ein alternatives Open Source Betriebssystem, basierend auf UNIX. Es wird weiterentwickelt und durch verschiedene Distributoren angeboten. Hier werden Anmerkungen zur Benutzung der Betriebssysteme für den Mikrocomputer Rasperry_Pi und UBUNTU gemacht.

RASBERRY_PI Single-User-Linux-Version für standalone-Mikroprozessor Rasp-Pi

UBUNTU Multiuser-Version für Desktop- und Laptop-Rechner.
Aktuell ist die Version 20.04

 

 

7. PHP

Programmiersprache für Internet-Server. Kombinierbar mit APACHE (Server-Organisation) und Datenbanken

 

 

8. Python

 

 

9. SQL-Datenbank

 

 

10. Geld